Hier findet ihr Veranstaltungen an denen wir beteiligt sind oder auf die wir hinweisen möchten:
Vergangene Veranstaltungen
- 06. Februar in Berlin
Demonstration „NO DEPORTATION! Not in a Pandemic, Not Ever!“. No Border Assembly ruft zur Demo gegen Abschiebungen in Berlin auf.
- 12. Dezember in Bernau
Kundgebung „No one is an island„. Gemeinsam stehen wir auf für Solidarität und gegen Rassismus.
- 06. Dezember in Eberswalde
Mahn- & Gedenkveranstaltung zum 30. Todestag von Amadeu Antonio. Hier findet ihr weitere Hintergrundinformationen.
- 08. November in Biesenthal
Gemeinsamer Spaziergang gegen Rassismus.
- 03. September in Eberswalde
We stay united – Kundgebung mit Kulturprogramm ab 16 Uhr gegenüber der Ausländerbehörde
- 06. Juni in Bernau
Konzert für Geflüchtete in Quarantäne in Bernau-Waldfrieden: Wohnungen statt Heime
- 09. März in Berlin
Demo: Keine Abschiebungen in den Sudan! vor dem Auswärtigen Amt
- 07. März in Bernau
Protest gegen AFD: Stoppt die Brandstifter – Solidarität statt Hass, Hetze und Gewalt
2019
15. Dezember in Biesenthal
Solikonzert von „Sparen auf Kaution“ ab 16 Uhr im Kulturbahnhof Biesenthal
- 06. Dezember in Eberswalde
Mahn- & Gedenkveranstaltung zum 29. Todestag von Amadeu Antonio.
- 25. November vom Oranienplatz (Berlin) nach Hohenleipisch
Gerechtigkeit für Rita – Tour.
- 28. September in Eberswalde
Straßenfest in der Ruhlaer Straße, wir sind mit einem Infostand dabei
- 24. September in Eberswalde
Im Rahmen der interkulturellen Wochen 2019 im Barnim veranstalten wir einen Informationsabend zum Bürger*innenasyl Banrim im Palanca.
20. September in Bernau
Solikonzert für das Bürger*innenasyl Barnim im Jugendtreff Dosto, spielen werden Die Pyjamas (Ska, Reggae) und Social Torsten (Alternative Distortion), an unserem Infostand könnt ihr mit uns ins Gespräch kommen, Einlass: 20 Uhr.
- 29. August in Biesenthal
Solidarisches Abendessen unter der Eiche am Marktplatz von 18 bis 19:30 Uhr. Wir laden zusammen mit vielen anderen zum gemeinsamen Abendbrot ein. Bringt euer Essen mit, teilt was euch schmeckt, probiert was andere mögen. Klickt auf die Flyer, wenn ihr mehr wissen wollt:
24. August in Dresden
Kommt alle zur großen Unteilbar-Demo, um in Sachsen zur Landtagswahl ein Zeichen zu setzen. Hier findet ihr den Aufruf vom Parade-Power-Block unter dem Titel Solidarität verteidigen! – United against Racism and Fascism und auf der Website von Welcome United in zahlreichen weiteren Sprachen- 24. August in Eberswalde
Demonstration und Gegenkundgebung zur AfD Veranstaltung
14:30 – Sammelpunkt zur Demo am alten Busbahnhof
15:00 – Kundgebung auf dem Busstellplatz am Bahnhof
Informationen zur Veranstaltung der AFD und dem Ablauf der Gegenproteste findet ihr auf inforiot.de oder auf dem #unteilbar-Flyer zum Ausdrucken und Verbreiten
- 06. Juli in Biesenthal
Seenotrettung ist kein Verbrechen! Kundgebung um 19 Uhr am Bahnhof, hier findet ihr den Aufruf und einen Artikel - 01. Juli in Eberswalde
Im Rahmen der Aktionswoche Recht auf Stadt geben wir um 19 Uhr im Schöpfwerk (Schöpfurter Str. 5) einen Input über unsere Arbeit - 28. Juni in Bernau
Der Jugendtreff Dosto organisiert ein Konzert unter dem Motto „Sommer.. Sonne.. Ska und Punk..“ und spendet die verbleibenden Einnahmen an uns. Also kommt alle vorbei und bringt eure Freund*innen mit. An unserem Stand könnt ihr euch über unsere Arbeit informieren. Spielen werden Pommes oder Pizza (Politischer Fun Punk), Maleducazione Alcolica (Ska) und Systemo (Party Punk) - 15. Juni in Eberswalde
Infostand zum Tag der offenen Tür der Hochschule in Eberswalde (HNE) auf dem Stadtcampus - 11. Juni in Berlin
„Bürger*innen, Asyl und das Recht – Wie können von Abschiebung bedrohte Geflüchtete unterstützt werden?“
Infoveranstaltung um 19 Uhr im RegenbogenKino (Lausitzer Str. 22), mehr Infos hier » - 11. Mai in Bernau
Straßenfest – „Menschlichkeit kennt keine Alternative“
Wir sind mit einem Infostand und Siebdruck mit dabei! Bringt T-Shirts, Beutel oder so mit, um sie mit unseren Motiven zu bedrucken. Hier findet ihr mehr Infos zum Straßenfest - 04. Mai in Berlin (Kreuzberg)
„Zivilgesellschaftliches Engagement – für ein solidarisches Brandenburg“ – Erfahrungsaustausch zu Bürger*innenasyl und anderen solidarischen Aktionen
mehr Infos auf der Website des Flüchtlingsrates Brandenburg