Behördliche Unmenschlichkeit zu Weihnachten
Pressemitteilung, 09.01.2022. Die Initiative Bürger*innenasyl Barnim verurteilt die Abschiebung eines 20jährigen und die versuchte Abschiebungen einer Familie vom 20.12.2021 in Eberswalde auf das Schärfste. Kurz… Weiterlesen »Behördliche Unmenschlichkeit zu Weihnachten
18.12.2021///16:00: #AbolishFrontex – Kundgebung in Bernau zum Internationalen Tag der Migrant*innen
Auch das Bürger*innenasyl Barnim beteiligt sich am Internationalen Tag der Migrant*innen mit einer Aktion. Am Bahnhof in Bernau wird es ab 16:00 Uhr Beiträge und… Weiterlesen »18.12.2021///16:00: #AbolishFrontex – Kundgebung in Bernau zum Internationalen Tag der Migrant*innen
Unterstützung für Helena Afonso, Amadeu Antonios Mutter
Bom dia/ Guten Tag in die Runde solidarischer und mitfühlender Menschen! Liebe Freund*innen, Verwandte, Bekannte, (uns) Unbekannte, /weiß/ oder Schwarz, jung oder älter: Lasst uns… Weiterlesen »Unterstützung für Helena Afonso, Amadeu Antonios Mutter
Kundgebung vor der Barnimer Ausländerbehörde am 07.12.2021
Die Gruppe „Barnim für alle“, in der sich vor allem Geflüchtete aus dem Landkreis organisieren, kündigt für kommenden Dienstag erneut eine Kundgebung vor der Ausländerbehörde… Weiterlesen »Kundgebung vor der Barnimer Ausländerbehörde am 07.12.2021
Gedenkveranstaltung Amadeu Antonio am 6. Dezember um 17:00
Die Barnimer Kampagne Light Me Amadeu ruft auch in diesem Jahr wieder zum Gedenken an die Ermordung von Amadeu Antonio auf. Er wurde am 25.11.1990… Weiterlesen »Gedenkveranstaltung Amadeu Antonio am 6. Dezember um 17:00
Spendenaufruf: Bewegungsfreiheit jetzt – für sichere Fluchtwege durch Polen
Spendenaufruf der Aktion Bewegungsfreiheit: An der Belarussisch-Polnischen Grenze werden derzeit Menschen von der weißrussischen und der polnischen Grenzpolizei zwischen beiden Ländern gewaltvoll hin und her… Weiterlesen »Spendenaufruf: Bewegungsfreiheit jetzt – für sichere Fluchtwege durch Polen
Bleiberecht Workshop im Dosto Bernau
Am 27.11.21 laden der Flüchtlingsrat Brandenburg und die Initiative „Barnim für alle“ zum Workshop im Dosto ein. دعوةAR, DE, EN – invitation/Einladung/ دعوةمن مجلس الالجئين… Weiterlesen »Bleiberecht Workshop im Dosto Bernau
Filmvorführung und Diskussion „Die vergessenen Migrant:innen“
Am 23. November 2021 um 18 Uhr wird herzlich einladen, den Film „Die vergessenen Migrant:innen“ [2021, 52 Minuten] von Djif Djimeli zu schauen und anschließend… Weiterlesen »Filmvorführung und Diskussion „Die vergessenen Migrant:innen“
Kundgebung vor der Barnimer Ausländerbehörde am 2.11.21
Pressemitteilung 29.10.21 von Refugees Welcome Barnim: Die Gruppe „Barnim für alle“, in der sich vor allem Geflüchtete aus dem Landkreis organisieren, kündigt für kommenden Dienstag… Weiterlesen »Kundgebung vor der Barnimer Ausländerbehörde am 2.11.21
Empowernmentprojekt von „Barnim für alle“ hat am 3. Okober begonnen
„Barnim für alle“ hat mit ihrem Empowernment-Projekt begonnen. Seit dem 3. Oktober 2021 war die Gruppe bereits Geflüchtete in den Lagern in Ützdorf, Bukow und… Weiterlesen »Empowernmentprojekt von „Barnim für alle“ hat am 3. Okober begonnen
20.11.21 Empowerment-Workshop: für Menschen mit Rassismuserfahrung // for people who experience racism
Das Referat Antidiskriminierung und Antirassismus (RADAR) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) läd ein: ************** english version below *********** Du erfährst Rassismus* und hast… Weiterlesen »20.11.21 Empowerment-Workshop: für Menschen mit Rassismuserfahrung // for people who experience racism
11.11.21 Podiumsgespräch zur Interviewbroschüre zu Alltagsrassismus in Cottbus
Pressemitteilung der Opferperspektive vom 21.10.2021: Die Opferperspektive hat eine neue Broschüre mit zehn Interviews zu Alltagsrassismus in Cottbus veröffentlicht. Am 11.11.2021 wird ab 18 Uhr… Weiterlesen »11.11.21 Podiumsgespräch zur Interviewbroschüre zu Alltagsrassismus in Cottbus